Lexikon
Das Lexikon des modernen Marketings: Die wichtigsten Begriffe des Influencer Marketings erklärt.
Digitales Marketing
Digitales Marketing heißt, dort zu werben, wo deine Kunden und Interessenten sind: Online. Klassisches Print-Marketing ist der analoge Gegensatz. Zu den Bereichen „Digitales Marketing“ gehören Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenmarketing, Social-Media-Marketing, Bannerwerbung, Link Building, Influencer Marketing...also kurz: Alles, was einen Endkunden oder Interessenten über digitale Systeme erreicht.
Digitale Sales
Der Name lässt es schon vermuten: Ein digitaler Verkauf, respektive der Einkauf. Digitale Sales ist oftmals das Ziel einer gut geplanten Performance Kampagne. Digitale Produkte rücken in den Vordergrund und werden gekauft oder heruntergeladen. Hierzu zählen allem voran Onlinewerbekampagnen (Suchmaschinenmarketing), Social-Media-Marketing und ein gezieltes Product Placement.
Kampagne
Im Zuge der digitalen Werbung unterteilt man einzelne Werbeaktivitäten in Kampagnen. Ein Paradebeispiel hierfür ist das Product Placement. Erstelle für jede Leistung oder jedes zu bewerbende Produkt eine eigene Werbestrategie. Mit dieser smarten Methode kannst du jedem Produkt und jeder Leistung eine eindeutige Messbarkeit zuweisen.
Branded Content
Unter dem großen Begriff „Branded Content“ vereint man sämtliche Kommunikationsinhalte (Podcasts, Blogs, Videos…), die deinen Kunden einen maximalen Mehrwert liefern, ohne dabei zu werberisch zu wirken. Einfach gesagt: Werbung ohne Verkaufsabsicht. Marketingbotschaften sind wertiger als Verkaufsanliegen. Branded Content sind also Strategien, um Interessenten an dein Unternehmen zu binden. Im Fokus liegt nicht der Verkauf eines Produkts, sondern die Kundenbindung. Erfolgreiches „Branded Content“ basiert auf den Prinzipien: Kundenbindung, Kundenunterhaltung, Kundeninformation. Sie erzählen Geschichten, berichten und sorgen für eine klassische Unterhaltung. Große Marken sind stets mit einem lebhaften Einfluss auf unseren Alltag zu sehen. Dies ist dank Branded Content möglich. Verlasse das Vertriebsmarketing und konzentriere dich auf deine Kundenbindung. Hierzu zählen Kundenmagazine, lösungsorientierte Blogartikel, Bildergalerien und Videos.
Influencer
Kennst du das Sprichwort: „Kontakte schaden nur dem, der keine hat“? Damit sind Influencer beschrieben. Influencer sind reichweitenstarke Personen, die sich auf einen Themenkreis spezialisiert haben. Diese Personen haben eine große Fangemeinde in den sozialen Netzwerken wie Google, Facebook, Twitter und Co. Influencer zählen zu den Top-Experten in ihren Fachbereichen. Ferner genießen sie einen souveränen Status der „Meinungspräger“, „Trendsetter“ und „Richtungsangeber“. Folgst du einem Influencer in einem Thema, dass dich persönlich interessiert – und du wirst stets „up to date“ sein.
Influencer Marketing
Führe zusammen, was zusammengehört: Mit passenden Partnern gewinnst du mehr Kunden. Finde Personen, die über dich berichten. Welche Personen das sein sollten? Influencer. Influencer sind Multiplikatoren und reichweitenstarke Partner für dich und dein Business. Mit einem gezielten Marketing über diese Reichweitenpartner erreicht dein Geschäft eine Steigerung der Markenbekanntheit. Influencer sorgen dafür, dass du viel mehr Interessenten und potenzielle Kunden erreichst. Häufig haben eben diese Multiplikatoren eine große Fangemeinde: Social Media, Newsletteranmeldungen oder Fans auf YouTube. Wenn eine Person, denen 50.000 Menschen täglich folgen, über dich berichtet, dann profitierst du von eben dieser Reichweite. Das ist gezieltes Influencer Marketing.
Performance Marketing
Ein modernes und zeitgemäßes Wort. Unter dem Begriff „Performance“ versteht man generell eine messbare Aktion. Dies können Klicks, Kontaktaufnahmen, Anfragen, Newsletteranmeldungen und Abonnenten sein. Ziel des Performance Marketings ist es, genau auf diesen Abschluss oder diese Aktion hinzuführen. Gute Performance Marketingmaßnahmen sind YouTube Videos, Google AdWords und Landingpages. Hier hast du stets eine absolut messbare Werbeform, die ein Ergebnis mit sich bringt.
Product Placement
Kennst du noch die Produktplatzierungen, die rein zufällig in renommierten Filmen sind? Dort steht eine mit einer Marke etikettierte Bierflasche, hier eine „to-Go“-Tüte eines Fastfood Restaurants. Das sind klassische Product Placements. Im digitalen Zeitalter genießen Produktplatzierungen eine Renaissance. Speziell im Influencer Marketing. Warum nicht einen YouTuber mit hoher Reichweite finden, der über dein Produkt berichtet?